
Wegweiser für nachhaltige IT
11.06.2025Jetzt ist der {richtige} Zeitpunkt: Whitepaper zum Download Dr. Nicole Höher hat für Code & Klima Bremen ein Whitepaper geschrieben, dass einen kompakten Überblick, konkrete Impulse und…
Mehr erfahrenDas Robotics Institute Germany verfolgt fünf strategische Ziele: die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Robotik-Standorten, die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen, die Förderung von Talenten, die Standardisierung von Forschungsergebnissen sowie die frühzeitige Erkennung von Bedürfnissen der Industrie. Auch die Förderung der Start-up-Kultur zählt zu den Kernaufgaben.
„Die Beteiligung an der Gründung des Robotics Institute Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für die Universität Bremen“, sagt Professor Michael Beetz, Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz (IAI) an der Universität Bremen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Everyday Activity Science and Engineering“ (EASE). Die Gründung des RIG ist aber nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die Universität Bremen, sondern auch für die deutsche Forschungslandschaft insgesamt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert diese ehrgeizige Initiative mit 20 Millionen Euro über die nächsten vier Jahre.
Mehr Infos gibt es auf der Seite der Universität Bremen.