Universität Bremen ist Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany

Foto eines Roboters, der hinter dem Tresen einer Modellküche steht und mit beiden Armen einen Topf hält. Foto eines Roboters, der hinter dem Tresen einer Modellküche steht und mit beiden Armen einen Topf hält.
Foto: Patrick Pollmeier, Universität Bremen
Digitalstandort BremenDas neu gegründete Robotics Institute Germany (RIG) hat seine Arbeit aufgenommen. Es vereint führende Forschungsinstitutionen und Industriepartner, um Deutschlands Position als weltweit führender Standort für Robotik zu stärken. Die Universität Bremen, bekannt für ihre umfassende Expertise in der KI-basierten Robotik, gehört zu den Gründungsmitgliedern.

Das Robotics Institute Germany verfolgt fünf strategische Ziele: die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Robotik-Standorten, die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen, die Förderung von Talenten, die Standardisierung von Forschungsergebnissen sowie die frühzeitige Erkennung von Bedürfnissen der Industrie. Auch die Förderung der Start-up-Kultur zählt zu den Kernaufgaben.

„Die Beteiligung an der Gründung des Robotics Institute Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für die Universität Bremen“, sagt Professor Michael Beetz, Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz (IAI) an der Universität Bremen und Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Everyday Activity Science and Engineering“ (EASE). Die Gründung des RIG ist aber nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die Universität Bremen, sondern auch für die deutsche Forschungslandschaft insgesamt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert diese ehrgeizige Initiative mit 20 Millionen Euro über die nächsten vier Jahre.

Mehr Infos gibt es auf der Seite der Universität Bremen.

Universität Bremen

Teilen nach oben
Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

Universität Bremen ist Gründungsmitglied des Robotics Institute Germany