Zukunftstag: Girls’Day bei bremen digitalmedia

Schulterblick auf ein Mädchen, dass vor einem Laptop sitzt. Schulterblick auf ein Mädchen, dass vor einem Laptop sitzt.
Foto: bremen digitalmedia
Programmieren ist doch gar nicht so schwer! 15 Mädchen haben beim Girls'Day unter anderem mit Scratch ein Poster zum Sprechen gebracht.
Nachwuchs & BerufsorientierungDer Girls’Day als Mädchen-Zukunftstag am 27. April 2023 ist deutschlandweit eines der größten Berufsorientierungsprojekte für Schülerinnen. Mädchen ab der 5. Klasse lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge insbesondere in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen.

Auch bremen digitalmedia an diesem Tag gemeinsam mit der Agentur vomhörensehen wieder ein Girls’Day-Angebot auf die Beine gestellt: 15 Mädchen der Klassen 5 bis 7 sind in der „Game Fabrik“ spielerisch mit technischem Gestalten, Gaming und Physik in Berührung gekommen, haben eigene Controller gebaut und die Berufsfelder Informatik und Projektarbeit kennengelernt.

Ziel war es, den Mädchen nicht nur zu zeigen, wie viel Spaß die Arbeit mit Computern machen kann, sondern auch einen Einblick in digitale Berufe zu vermitteln. Software-Entwicklerin Stefanie Kleine von der ams Solution AG gab erzählte von ihrem Arbeitsalltag und die Kids konnten sie mit Fragen zu ihrem Job löchern.

In der Game Fabrik wurden Scratch und das Makey Makey-Tool eingesetzt, eine einfache Leiterplatine. Mit diesem Tool haben die Mädchen einen Riesencontroller, ein Wasserklavier, eine Fotobox und sprechende Poster erstellt.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Girls-Day.

Website des Girls-Day

 

Teilen nach oben
Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

Zukunftstag: Girls’Day bei bremen digitalmedia