cbm GmbH

Die cbm GmbH wurde 1994 gegründet. Seit nunmehr 25 Jahren eröffnen die Geschäftsführerinnen Katrin Querfeld und Carola Sass Menschen berufliche Perspektiven für einen digitalen Arbeitsmarkt durch Weiterbildung, Umschulung und Job-Coaching. Oder einfacher formuliert: “Zu uns kommen Menschen, die keine Arbeit mehr haben oder die etwas anderes als bisher machen möchten. Wir kennen uns gut mit dem Arbeitsmarkt aus und schauen gemeinsam, was sie in Zukunft arbeiten können und was sie vielleicht noch dafür lernen müssen – das bringen wir ihnen hier bei”, sagt Carola Sass.
Und Katrin Querfeld ergänzt: “Unser Unternehmen ist inhaberinnengeführt, mit einem Team aus hauptsächlich Frauen, die zum Teil schon seit 25 Jahren agile, digitale Prozesse umsetzen und andere dafür qualifizieren. So können wir auch ortsunabhängig arbeiten, vernachlässigen dabei aber nicht den persönlichen Austausch im Team.”
cbm hat rund 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde mit dem Siegel “Ausgezeichnet familienfreundlich” ausgezeichnet. “Viele unserer Bildungsveranstaltungen finden in Teilzeit statt und wir versuchen mit großem Engagement, Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg zu fördern und ihnen die Zukunft in der IT-Branche schmackhaft zu machen.”

Ihr schönster beruflicher Moment war, als…

…Mein schönster Moment ist wiederkehrend. Es ist bei jedem Absolvententreffen für mich unglaublich beglückend, die ehemaligen Teilnehmenden zu erleben. Wenn ich dann rückblickend ihren Weg und ihre positive Entwicklung bei cbm betrachte, freut es mich sehr zu sehen, wie selbstbestimmt und selbstbewusst sie als Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in ihrem Leben stehen.
Cindy Wasik, Projektleiterin für die IT-Bildung (Umschulung Fachinformatik und Mediengestaltung) 

cbm unterstützt Menschen dabei, ihr Leben aktiv zu gestalten. Darum werden den Teilnehmenden digitale und auch soziale Kompetenzen vermittelt. “Menschlichkeit und ethische Werte sind wichtig und lassen sich nicht durch Digitalisierung ersetzen”, sagt Carola Sass. “Uns ist der Austausch mit anderen Unternehmen aus der Bremer Digitalszene wichtig. So bleiben wir auf dem Laufenden über Veranstaltungen, Projekte und andere Neuigkeiten aus der Branche und der Forschung. Bei bremen digitalmedia werden nicht nur viele Interessen vereint, sondern man bekommt auch einen Blick über den Tellerrand hinaus.”

Was wünschen Sie sich als Unternehmen vom Digitalstandort Bremen?

Wir freuen uns jederzeit über Kooperationen mit Unternehmen und neue Praktikumsbetriebe für unsere UmschülerInnen aus der Fachinformatik und Mediengestaltung sowie für Absolventen unserer anderen Schulungen in den Bereichen Office, IT und Medien. Hier gibt es viele frisch ausgebildete und motivierte Menschen, die ihre Arbeitskraft gern für Firmen mit fairen Arbeitsbedingungen und einer gerechten Unternehmenskultur einsetzen würden. Auch Schnuppertage oder Exkursionen für Umzuschulende wären prima, damit sie wissen, was sie in der Berufswelt von heute erwartet.
Carola Sass, Geschäftsführerin