bremerinnen-in-it.de: Das neue Online-Portal zum Mitmachen und Profitieren
09.01.2023
F.IT
Teilen
Design: Christian Duarte
09.01.2023
F.IT
Teilen
Frauen in ITAnfang Januar ist das neue Online-Portal bremerinnen-in-it.de gestartet. Damit steht ein weiterer Baustein im Rahmen des Modellprojekts F.IT Frauen in IT
Seit gut einem Jahr stellen die Projektbeteiligten verschiedene Maßnahmen auf die Beine, um Frauen durch gezielte Aus- und Weiterbildung für die IT-Branche zu gewinnen. Auf der neuen Website gibt es nun ausführliche Informationen zum Projekt sowie den registrierungspflichtigen Bereich F.ITranet insbesondere für Unternehmen.
„In den vergangenen Monaten haben wir viele Gespräche mit unseren Mitgliedsunternehmen geführt, die durchaus interessiert daran sind, Frauen einen Quereinstieg in die Branche zu ermöglichen und dadurch Fachkräfte zu gewinnen“, sagt Laura Heissenbüttel, F.IT-Projektverantwortliche bei bremen digitalmedia. „Wer sich im F.ITranet registriert, hat einen exklusiven Zugang, um sich in das Projekt einzubringen und sich über Fördermöglichkeiten oder Finanzierungshilfen zu informieren.“
Einfache Beteiligung, großer {Nutzen}
„Nachdem wir das F.ITranet in den ersten Monaten ausschließlich für Mitglieder von bremen digitalmedia geöffnet haben, möchten wir nun allen Unternehmen, die digitale Berufe anbieten, die Möglichkeiten geben, sich im F.ITranet anzumelden“, sagt Heissenbüttel. Dort können sie anhand einer editierbaren Abfrage ganz konkret ihre Bedarfe formulieren und angeben, wie sie sich am Projekt beteiligen möchten. „Um die Sichtbarkeit von Frauen in IT-Berufen zu erhöhen, suchen wir außerdem Best Practice-Beispiele und weibliche Vorbilder aus Bremer Unternehmen.“
Um das Projekt F.IT und perspektivisch auch das F.ITranet gezielt auf die Bedürfnisse jobsuchender Frauen auszurichten, hat das Projektteam Teilnehmerinnen aus dem Kurs „Frauen starten digital durch“ vom Weiterbildungsträger cbm Bremen befragt. Der vierwöchige Schnupperkurs gibt interessierten Frauen, die aktuell auf Jobsuche sind, einen Einblick in die vielseitige Welt der IT. Im Anschluss an den Kurs können sich die Teilnehmerinnen beispielsweise für eine Umschulung zur Fachinformatikerin entscheiden. Genau an dieser Stelle kommt die neue Website des Projekts ins Spiel: Über das Portal können sich sowohl Frauen als auch Unternehmen mit ihrem Anliegen beim F.IT-Projektteam melden und bekommen Unterstützung zum Beispiel durch Informationen, Kontakte, freie Praktikumsstellen oder zielgruppenrelevante Angebote.
Am 28. Februar 2023 ab 9 Uhr findet zudem der nächste F.IT-Workshop für interessierte Unternehmensvertreter*innen im Digital Hub Industry Bremen statt. Dort werden die Einstiegsmöglichkeiten für Frauen in IT-(nahe) Berufe, die Anforderungen an mögliche Bewerberinnen und die Hürden und Chancen bei einem Quereinstieg in die Branche thematisiert. Eine Anmeldung für den kostenlosen Workshop ist per E-Mail bei Lea Telle (ltelle@ifib.de) vom Projektpartner ifib möglich.
F.IT: Strukturen aufbrechen und {Chancen} schaffen
Das Modellprojekt F.IT wird durch Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. „Es sind viele Strukturen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung entstanden, in denen IT-Berufe quasi automatisch den Männern zugeordnet werden“, sagt Kai Stührenberg, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. „Als Land sind wir gerade dabei, eine Strategie zu ‚Gendergerechtigkeit und Entgeltgleichheit‘ umzusetzen, um diese Strukturen sichtbar zu machen und sie aufzubrechen. In dem Zuge ist F.IT mit dem neuen Online-Portal und weiteren Maßnahmen genau richtig, um Frauen den Einstieg in eine Zukunftsbranche zu ermöglichen, die einen großen Bedarf an Fachkräften hat.“
Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.
bremerinnen-in-it.de: Das neue Online-Portal zum Mitmachen und Profitieren