Gastgeberin Bremen

Rückansicht von Gästen auf gepolsterten Stühlen, die in die gleiche Richtung ausßerhalb des Fotos gucken. Rückansicht von Gästen auf gepolsterten Stühlen, die in die gleiche Richtung ausßerhalb des Fotos gucken.
Foto: Pexels, Luis Quintero
Künstliche IntelligenzMit Bremen als Ausrichtungsort wird Deutschland 2026 erstmals nach 43 Jahren wieder Gastgeber der International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), der international renommiertesten Konferenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

 

In einem kompetitiven Wettbewerb konnte sich die gemeinsame Bewerbung der U Bremen Research Alliance und des Fachbereichs Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik durchsetzen. Die im Jahr 1969 gegründete IJCAI gilt als die älteste und führende Konferenz in diesem Bereich und wird im Jahr 2026 zum dritten Mal in Kombination mit der European Conference on Artificial Intelligence (ECAI) stattfinden.

Mit der erfolgreichen Bewerbung um die Gastgeberschaft für die IJCAI-ECAI 2026 empfiehlt sich Bremen nicht nur national, sondern auch international als Konferenz- und Wissenschaftsstandort für Informatik im Allgemeinen und Künstliche Intelligenz im Besonderen. Als Local Chairs werden Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz (Universität Bremen, Sprecherin für Künstliche Intelligenz in der U Bremen Research Alliance) und Prof. Dr. Frank Kirchner (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Universität Bremen, Sprecher für Künstliche Intelligenz in der U Bremen Research Alliance) gemeinsam für die Organisation verantwortlich sein.

Weitere Informationen sind auf der Website der Bremen Research Alliance.

Website von Bremen Research Alliance

 

Teilen nach oben

Weitere Artikel

Newsletter

Immer {auf dem Laufenden} bleiben.

Verpasst keine Neuigkeiten aus der Bremer IT- und Digital-Szene mehr und abonniert unserem wöchentlichen Termin-Newsletter und unserem zweimonatlichen Themen-Newsletter.

Gastgeberin Bremen