Filmflut arbeitet direkt für Unternehmen, aber auch für Agenturen. „Unternehmen können unsere Kreativität hervorragend für das nutzen, was ihnen aktuell oft noch schwer fällt: Sicherheitsszenen für Industrie in VR durchspielen, Ausstellungen digital begehbar machen, 3D-Renderings für den E-Commerce-Shop erstellen, Recruiting Kampagnen für die Gen Z realisieren – all das können wir.“ Als Konkurrenz für Agenturen sieht sich Filmflut nicht, vielmehr als Partner. „Klar, wir produzieren zwar Content, möchten aber beispielsweise gar kein Account-Management übernehmen. Unsere Rolle in solchen Konstellationen ist die des Zulieferers.“
Wenig überraschend: KI-gestützte Video- und Bildgenerierung beschäftigen Filmflut besonders. „Sobald Technologien wie OpenAI Sora, Hailuo AI, Stable Diffusion und MidJourney ausgereift sind und Marketers darauf zugreifen können, wird sich unsere Branche noch viel stärker verändern als aktuell“, ist Georg Roch überzeugt. „Daher müssen wir jetzt sicherstellen, dass wir selbst und unsere Kund*innen verstehen, dass Erfahrung, Storytelling und Emotionen nicht einfach durch ein Prompt ersetzt werden können. Dienstleister*innen wie wir müssen uns als Expert*innen positionieren und dranbleiben. Sonst riskieren wir, irrelevant zu werden.“