Entsprechend bereitet Eva Koball, Geschäftsstellenleiterin von bremen digitalmedia, jetzt die zweite Runde vor. „Wir sind dabei, die Abläufe zu professionalisieren, den Leitfaden zu überarbeiten und wollen das Feedback optimiert aufbereiten. Auch für uns als Initiatorinnen gab es wertvolles Feedback in der ersten Runde!“ Für den diesjährigen Durchgang werden also bald wieder interessierte Unternehmen und Bewerberinnen gesucht, die bereit für die Challenge sind. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen und Test-Bewerberinnen für eine Teilnahme registrieren, insgesamt gibt es Platz für 10 Unternehmen und 10 Bewerberinnen. Die Challenge wird voraussichtlich im Frühsommer starten und im Winter mit einem gemeinsamen Abschlussevent enden.
Mitmachen heißt: Die Unternehmen wissen, dass ihr Recruiting-Prozess genau unter die Lupe genommen wird – von einer ihnen unbekannten Bewerberin. Diese wird in einem Auftaktworkshop genau gebrieft, prüft Stellenanzeigen, Website, Social-Media-Kanäle und den weiteren Prozess von der Einladung zum Bewerbungsgespräch bis zur Ab- oder Zusage. „Die Unternehmen bekommen später ein detailliertes und ehrliches Feedback, das sie für sich nutzbar machen können“, sagt Franca Reitzenstein, 2. Vorsitzende von bremen digitalmedia. „Sie begegnen ihren blinden Flecken, sehen ihr Unternehmen aus der Perspektive der Bewerberinnen und können dadurch zielgenauer auf deren Bedürfnisse eingehen.“