Serge Autexier
Enrique-Schmidt-Straße 5
28359 Bremen

Telefon: 0421 218 59834
Mail: serge.autexier@dfki.de
www.smile-smart-it.de

Kurzportrait

Informatik als Fach wie als Beruf hat oft ein negativ besetztes Image, was mit ein Grund ist für den stark unterdurchschnittlichen Anteil an Frauen in diesem Bereich. Andererseits sind die Themen Assistenzsysteme für Menschen, Smart Home bzw. intelligente Umgebungen hochaktuelle und attraktive Themen, die nicht immer als Informatik wahrgenommen werden und so eine andere Sicht auf Informatik bieten. Ziel des im April 2017 gestarteten dreijährigen Verbundprojekts smile mit Partnern aus Bremen, Hamburg und Oldenburg ist es, diese Sicht auf Informatik zu nutzen, um bei Schülerinnen ein positives Bild von Informatik aufzubauen und zu erhalten, bis die Entscheidung für die Berufsausbildung bzw. ein Studium ansteht.

Zentraler Bestandteil von smile sind außerschulische Kursangebote mit Inhalten aus dem Bereich intelligente, vernetzte Umgebungen und Objekte für Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis zum Schulabschluss mit und ohne Vorkenntnissen. Dabei können die Schülerinnen beispielsweise Pflanzen einen Charakter geben, interaktive Kissen gestalten, die bei Bewegung Lichtmuster anzeigen, smarte Bilderrahmen programmieren, ein Zauberhaus bauen, die BAALL-Wohnung des DFKI automatisieren oder lernen, was Roboter in unserem Alltag für uns tun können.

Bis März 2020 wird das Projekt smile gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es die Kursangebote auch nach Auslauf der Förderung durch das BMBF weiter durchführen zu können. bremen digitalmedia ist als Mitglied im Projektbeirat vertreten und unterstützt das Projekt als Kooperationspartner.