IT-Sicherheit, Medienkompetenz & Unterstützung

Die Medien werden dieser Tage vom Krieg von Russland gegen die Ukraine dominiert. Täglich lesen wir von neuen Angriffen. Die Offensive wird aber nicht nur vor Ort ausgetragen, denn auch im Internet stehen Unternehmen in der Ukraine und auch in der EU unter Beschuss. Die Zivilbevölkerung wird an vielen Stellen mit Fake News konfrontiert und in den sozialen Netzwerken machen Social Bots die Runde. Russland kämpft online einen Cyberkrieg, von dem bald auch Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland betroffen sein können.

Wir haben auf dieser Seite relevante Links zu den Themen Cyberattacken und Desinformation im Netz zusammengetragen. Weiteführenden Informationsangebote und Tipps sollen zudem helfen, eine erste Orientierung zu geben und das Thema besser einzuordnen.

Sie möchten etwas tun und aktiv helfen, wissen aber nicht wo und wie? Für diesen Fall hat unser Vorstands- und Geschäftsstellenteam Seiten von Hilfsorganisationen zusammengetragen, die sie selbst aktiv unterstützen und die sich über Support freuen. Die Angebote reichen von der Möglichkeit Kleidung, Medikamente, Decken, Geld und vieles mehr zu spenden, bis zur Bereitstelltung von Unterkünften oder Fahrdiensten.

Wir sind ein aktives Netzwerk und überzeugt davon, dass man gemeinsam mehr erreicht. Sofern Sie zu den hier bereitgestellten Themen einen Beitrag leisten möchten, relevante Links haben oder ein Angebot ergänzen wollen, dann schreiben Sie uns unter info@bremen-digitalmedia.de.

Cybersicherheit gewährleisten

Ein Cyberkrieg ist natürlich kein Krieg im völkerrechtlichen Sinne. Er kann aber begleitend zu Kriegshandlungen forciert werden, um über das Internet kriegsrelevante Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft auszuspionieren und sogar anzugreifen. In der Ukraine ist der Angriff durch Hacker*innen bereits Realität …

Fake News erkennen

Fake News, auch Desinformationen genannt, sind unwahre oder irreführende öffentliche Meldungen, die bewusst und gezielt verbreitet werden. Sie betreffen Personen, Unternehmen oder Institutionen mit der Absicht diesen zu schaden. Hintergrund für die Verbreitung kann ein politisches Interesse sein …

Aktiv helfen

In Anbetracht der Lage in der Ukraine empfinden viele Menschen eine Hilflosigkeit und das Bedürfnis einen Beitrag für die Geflüchteten zu leisten. Doch wie kann man selbst aktiv werden und was wird zurzeit gebraucht? Klar ist: es fehlt an allen Ecken und Enden. Deshalb rufen diverse Organisation zu Spenden auf …