Aktiv helfen
In Anbetracht der Lage in der Ukraine empfinden viele Menschen eine Hilflosigkeit und das Bedürfnis einen Beitrag für die Geflüchteten zu leisten. Doch wie kann man selbst aktiv werden und was wird zurzeit gebraucht?
Klar ist: es fehlt an allen Ecken und Enden. Deshalb rufen diverse Organisation zu Spenden auf. Eine Geldspende ist in jedem Fall sinnvoll, da die Organisationen das Geld passgenau einsetzen können. Aber nicht nur um finanzielle Unterstützung, auch um Sachspenden wird gebeten. Vor allem der Bedarf an haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischen Gütern ist hoch. Da in den betroffenen Gebieten die Versorgung vor Ort oft schwierig ist, werden die Spendengüter vor allem an den Grenzübergängen eingesetzt.
Der Bedarf an Unterstützung geht vor allem dann weiter, wenn die geflüchteten Menschen die Grenze der Ukraine passiert haben. Sie sind dringend auf Hilfsgüter, aber auch auf eine Weiterverteilung in die Nachbarländer und eine sichere Unterkunft angewiesen. An diesem Punkt ist die Bevölkerung gefragt, denn vor allem kurzfristige Unterkünfte können auch ganz einfach von Privatpersonen gestellt werde.
Hier können Sie sich informieren und direkt helfen
- In Bremen hat die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport ein hilfreiches FAQ zusammengestellt, das viele Möglichkeiten für soziales Engagement aufzeigt. Die Seite beantwortet zudem wichtige Fragen für Geflüchtete (auch in ukrainischer Sprache).
- Auf bremen.de gibt es eine Seite mit vielen nützlichen Informationen, z.B. zur Coronaimpfung, Sozialleistungen etc., auch auf ukrainischer Sprache.
- Die Agentur vomhörensehen hat eine übersichtliche Infosammlung erstellt, auf die jede*r Ergänzungen vornehmen kann.
- Die Organisataion humedica organisiert Hilfsgütertransporte.
- Die Apotheke ohne Grenzen hat einen Spendenaufruf gestartet.
- Die Caritas hat hier eine Nothilfe-Seite eingerichtet.
- Es sind einige Jobportale gestartet, die ihren Fokus auf die Vermittlung von Geflüchteten aus der Ukraine setzen: German Ukrainian Digital Partnership, Job Aid Ukraine, UA Talents, HR for Ukraine, Remote Ukraine. Außerdem gibt es eine Übersicht mit Hinweisen für Arbeitgeber.
- Der Weiterbildungsträger WBS biete kostenlose Deutschkurse (online oder vor Ort) für Geflüchtete aus der Ukraine an. Ab Sprachniveau A1 kann zum kostenlosen Deutschlernen auch das Portal deutsch.info genutzt werden.